einigen

einigen

* * *

ei|ni|gen ['ai̮nɪgn̩] <+ sich>:
(mit jmdm.) zu einer Übereinstimmung kommen:
sie können sich nicht [gütlich] einigen; ich habe mich mit ihr auf einen Kompromiss geeinigt; sie haben sich über den Preis geeinigt.
Syn.: sich arrangieren, aushandeln, ausmachen (ugs.), handelseinig werden, sich einig werden, übereinkommen, verabreden, vereinbaren, sich vergleichen (Rechtsspr.), sich verständigen.

* * *

ei|ni|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 eine (bes. polit.) Einheit bilden aus, einig machen (Volk)
II 〈V. refl.〉 sich \einigen zu einem gemeinsamen Beschluss kommen, sich einig werden ● wir haben uns auf die folgende Form geeinigt; sich auf einen Kompromiss \einigen; sich dahin \einigen, dass ... schließlich darin übereinstimmen, dass ...; sich mit jmdm. \einigen
[→ einig]

* * *

ei|ni|gen <sw. V.; hat [mhd. einigen, einegen, zu einig]:
1. [verschieden geartete] Parteien, Personen, Personengruppen o. Ä. einig (2) machen, zu einer Einheit verbinden:
es war nicht gelungen, die verschiedenen Völkerstämme zu e.;
ein geeinigtes Volk.
2. <e. + sich> sich einig (1) werden; zu einer Übereinstimmung, Einigung kommen; mit jmdm. übereinkommen:
sich gütlich e.;
sich auf einen Vergleich, über den Preis e.;
sich dahin e., dass beide eingeladen werden.

* * *

ei|ni|gen <sw. V.; hat [mhd. einigen, einegen, zu ↑einig]: 1. [verschieden geartete] Parteien, Personen, Personengruppen o. Ä. ↑einig (2) machen, zu einer Einheit verbinden: es war nicht gelungen, die verschiedenen Völkerstämme zu e.; Es sei vielmehr Zeit, alle schwarzen Bewegungen in Südafrika zu e. (Göttinger Tageblatt 30. 8. 85, 9); er ... begriff alle Erscheinungen des Lebens unter dem Totalitätsanspruch der einen und alle einigenden christlichen Wahrheit (Thieß, Reich 491); ein geeinigtes Volk. 2. <e. + sich> sich ↑einig (1) werden; zu einer Übereinstimmung, Einigung kommen; mit jmdm. übereinkommen: sie können sich nicht [gütlich] e.; sich auf einen Vergleich, über den Preis e.; Kein Wunder, dass ... kein Gouverneur zu finden war, auf den alle Beteiligten sich hätten e. können (Dönhoff, Ära 81); vor vierzehn Tagen hat man sich endlich über die Vorsitzenden der Parlamentsausschüsse geeinigt (Dönhoff, Ära 53); Bei uns im Westen vermag man sich nicht einmal ... über so zweitrangige Fragen wie Ort und Datum einer Konferenz zu e. (Dönhoff, Ära 226); sich dahin e., dass ...

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einigen — ist eine früher selbstständige Gemeinde und heutiger Ortsteil (Bäuert) der Gemeinde Spiez im Kanton Bern in der Schweiz. Kirche Kirche Einigen Die Kirche von Einigen ist eine ehemalige Wallfahrtskirche, die dem Heiligen Michael geweiht war und… …   Deutsch Wikipedia

  • einigen — einigen, einigt, einigte, hat geeinigt Jeder hat einen anderen Vorschlag. Wir können uns leider nicht einigen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Einigen — Einigen, S. Vereinigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einigen, — einigen, ich: akkommodieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • einigen — einig machen, sammeln, verbinden, vereinen, vereinigen, verschmelzen, versöhnen, zu einer Einheit machen, zusammenfassen, zusammenführen, zusammenschließen; (geh.): einen; (bildungsspr.): aggregieren, integrieren, solidarisieren, unieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einigen — ei·ni·gen; einigte, hat geeinigt; [Vt] 1 jemanden / etwas einigen einzelne Personen oder Gruppen von Personen zu einer Einheit1 machen ≈ vereinigen <Länder, Staaten, Stämme, Völker einigen>; [Vr] 2 sich (mit jemandem) (auf / über etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einigen — 1einig (Adj.): Mhd. einec, einic, ahd. einac, asächs. ēnag, ähnl. got. ainaha bedeuteten »einzig, allein« (vgl. 1↑ ein). Die nhd. Bedeutung »mit gleichem Sinn und Willen zusammenstehend« begegnet zuerst im 16. Jh. Abl.: einigen »in eins… …   Das Herkunftswörterbuch

  • einigen Sie sich — einigen Sie sich …   Deutsch Wörterbuch

  • einigen, sich — sich einigen V. (Grundstufe) zu einer Einigung kommen Beispiel: Habt ihr euch schon über den Termin geeinigt? Kollokation: sich auf einen Kompromiss einigen …   Extremes Deutsch

  • einigen — ei|ni|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”